Die Lunge ist das zentrale Organ des Körpers für den Gasaustausch mit der Außenwelt. Sie ist ständig Schadstoffen wie Luftverschmutzung, Zigarettenrauch und Krankheitserregern ausgesetzt und dadurch besonders anfällig für Schäden. In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Lungenerkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenfibrose und Lungenkrebs stetig gestiegen und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar.


1. Die größten Bedrohungen für die Lungengesundheit

Oxidativer Stress und Entzündungsreaktionen: Rauchen, schädliche Partikel im Smog (wie PM2.5) und Virusinfektionen regen die Lunge zur übermäßigen Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) an und lösen oxidativen Stress aus. Überschüssige ROS schädigen DNA, Proteine und Membranen der Lungenzellen und aktivieren Entzündungssignalwege, was zu einer chronischen Freisetzung von Entzündungsfaktoren (wie TNF-α, IL-6) führt und die Lungenschädigung beschleunigt.

Zellalterung und Apoptose: Mit zunehmendem Alter oder bei langfristiger Schadstoffbelastung altern Lungenzellen (z. B. Alveolarepithelzellen, Fibroblasten) oder sterben ab. Alternde Zellen verlieren ihre Funktion, Apoptose zerstört die Gewebestruktur, verringert die Gasaustauschleistung und erhöht das Risiko für Lungenerkrankungen.

Lungenfibrose und strukturelles Remodeling: Langandauernde Entzündungen oder Verletzungen fördern die übermäßige Vermehrung von Fibroblasten und die Ablagerung von extrazellulärer Matrix (z. B. Kollagen), was zu Lungenfibrose, Elastizitätsverlust und irreversiblen Funktionsstörungen führt.

Infektionen durch Krankheitserreger: Bakterien (wie Streptococcus pneumoniae) und Viren (wie Influenza, SARS-CoV-2) infizieren die Lunge, verursachen Gewebeschäden und verstärken über Immunreaktionen die Entzündungen und Zerstörung des Lungengewebes.


2. Potenzielle Mechanismen, wie NMN die Lungengesundheit schützt

Antioxidative und entzündungshemmende Wirkung: NMN erhöht den NAD⁺-Spiegel, aktiviert Deacetylasen wie die Sirtuin-Familie und hemmt Entzündungssignalwege wie NF-κB. Dadurch wird die Produktion von Entzündungsfaktoren (wie TNF-α, IL-6) reduziert und die Lungenentzündung gelindert. Zusätzlich verstärkt NAD⁺ antioxidative Enzyme (wie SOD und GPx), die überschüssige ROS in der Lunge beseitigen und oxidative Zellschäden verringern.

Förderung von Zellreparatur und Regeneration: NAD⁺ ist entscheidend für Energieprozesse (wie Zitronensäurezyklus und oxidative Phosphorylierung), liefert Energie für die Reparatur von Epithel- und Fibroblasten in der Lunge und bewahrt die Gewebestruktur. NAD⁺ aktiviert auch DNA-Reparaturwege (wie PARP1), repariert genetische Schäden, senkt das Mutationsrisiko und beugt Krebs vor.

Hemmung der Lungenfibrose: NMN reguliert die NAD⁺-Sirtuin-Achse, verhindert die Umwandlung von Fibroblasten in Myofibroblasten und reduziert die Ablagerung von Kollagen. Autophagie wird aktiviert, um beschädigte Zellorganellen zu entfernen, Stress zu reduzieren und die Zellfunktion zu erhalten.

Stärkung der Immunabwehr: NAD⁺ fördert Stoffwechsel und Funktion von Immunzellen (wie Makrophagen, T-Zellen) und erhöht ihre Fähigkeit, Erreger zu erkennen und zu beseitigen. Gleichzeitig verbessert NMN das immunologische Gleichgewicht, steigert entzündungshemmende Faktoren (wie IL-10) und schützt vor übermäßigen Immunreaktionen.


3. Wissenschaftliche Evidenz: Studien zeigen schützende Wirkung von NMN auf die Lunge

Studie November 2022: NMN lindert akuten Lungenschaden

Im November 2022 veröffentlichten Forscher eine Tierstudie, die die schützende Wirkung von NMN bei akutem Lungenschaden belegte. 8–10 Wochen alte männliche Mäuse erhielten Lipopolysaccharid (LPS), um Lungenschäden zu induzieren. Eine Gruppe wurde zusätzlich mit NMN behandelt. NMN reduzierte signifikant Gewebeschäden und Apoptose in der Lunge und zeigte entzündungshemmende, antioxidative und antiapoptotische Effekte.

2023 Nutrients-Studie: NMN reduziert Silikose-bedingte Lungenschäden

2023 veröffentlichte das Fachjournal Nutrients eine Studie, in der NMN Lungenschäden in einem Silikose-Mausmodell verringerte. NMN senkte ROS-Bildung, reduzierte oxidativen Stress und erhöhte den Glutathionspiegel.


4. Fazit: Schützen Sie Ihre Lungen mit wissenschaftlich belegtem NMN

Da Lungenkrankheiten weltweit zunehmen, ist es wichtiger denn je, die Lungengesundheit zu erhalten. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass NMN vielseitigen Schutz gegen oxidativen Stress, Entzündungen, Fibrose und Infektionen bietet – und so die Lungenfunktion und die Atmung unterstützt. Die Ergänzung mit NMN könnte ein vielversprechender Schritt zu gesünderen Lungen und besserer Lebensqualität sein.